Mollier-Diagramm

Mollier-Diagramm
Mollier-Diagramm
 
[mɔli'eː-; nach dem deutschen Maschinenbauingenieur Richard Mollier, * 1863, ✝ 1935], Bezeichnung für verschiedene Zustandsdiagramme in der Thermodynamik, bei denen die spezifische (massenbezogene) Enthalpie h von Dämpfen, Gasen oder Gasgemischen als Ordinate aufgetragen wird, z. B. das für Gemische aus Flüssigkeit und Dampf desselben Stoffs aufgestellte Enthalpie-Druck-Diagramm (h-p-Diagramm), in dem für verschiedene Temperaturen die spezifische Enthalpie über dem Druck p dargestellt wird, und das ebenfalls für derartige Gemische aufgestellte Enthalpie-Entropie-Diagramm (h-s-Diagramm, mit der spezifischen Entropie s als Abszisse) mit Linienscharen für konstanten Druck (Isobaren), konstante Temperatur (Isothermen) sowie Grenzkurven zwischen den Bereichen Flüssigkeit-Nassdampf-Heißdampf; es dient v. a. zur Darstellung und Berechnung von Wasserdampfkreisprozessen. Weitere Mollier-Diagramme sind das Enthalpie-Temperatur-Diagramm (h-T-Diagramm, v. a. bei der Behandlung von Verbrennungs- und Gasverflüssigungsprozessen angewendet) sowie das Enthalpie-Feuchtigkeitsgrad-Diagramm (h-x -Diagramm, mit dem Feuchtigkeitsgrad x als Abszisse), häufig als Mollier-Diagramm für feuchte Luft in der Klima- und Trocknungstechnik angewendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mollier-Diagramm — Das Mollier h x Diagramm (früher i x Diagramm) ermöglicht es, Zustandsänderungen feuchter Luft durch Erwärmung, Befeuchtung, Entfeuchtung, Kühlung und Mischung verschiedener Luftmengen zu ermitteln. Das Mollier h x Diagramm gilt für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mollier-h-x-Diagramm — Das Mollier h x Diagramm (früher i x Diagramm) ermöglicht es, Zustandsänderungen feuchter Luft durch Erwärmung, Befeuchtung, Entfeuchtung, Kühlung und Mischung verschiedener Luftmengen zu ermitteln. Das Mollier h x Diagramm gilt für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • H,s-Diagramm — Siedendes Wasser, Dampfblasen und teilkondensierter Wasserdampf Wasserdampf In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren …   Deutsch Wikipedia

  • H-s-Diagramm — Siedendes Wasser, Dampfblasen und teilkondensierter Wasserdampf Wasserdampf In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren …   Deutsch Wikipedia

  • H-x-Diagramm — Das Mollier h x Diagramm (früher i x Diagramm) ermöglicht es, Zustandsänderungen feuchter Luft durch Erwärmung, Befeuchtung, Entfeuchtung, Kühlung und Mischung verschiedener Luftmengen zu ermitteln. Das Mollier h x Diagramm gilt für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Mollier — als Relief an der Außenmauer des Mollier Baus der Technischen Universität Dresden (Plakette zum 100. Geburtstag Molliers, Ausschnitt). Richard Mollier (* 30. November 1863 in Triest; † 13. März 1935 in Dresden) war Professor für angewandte Physik …   Deutsch Wikipedia

  • 3D-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • X-y-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Xy-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”